
Was bedeutet „Halal“ – und was hat das mit Fruchtgummis zu tun?
Share
Was bedeutet „Halal“ – und was hat das mit Fruchtgummis zu tun? 🕌🍬
Immer mehr Menschen achten beim Einkaufen nicht nur auf Geschmack und Preis – sondern auch auf die Herkunft und Zusammensetzung ihrer Lebensmittel. Gerade bei Süßigkeiten stellt sich vielen die Frage: Sind Fruchtgummis halal? Und was bedeutet „halal“ überhaupt?
In diesem Blogbeitrag klären wir, was „halal“ im Islam bedeutet, warum Gelatine in Fruchtgummis problematisch sein kann – und worauf du beim Naschen achten solltest.
🕌 Was bedeutet „Halal“?
Das Wort „halal“ (حلال) stammt aus dem Arabischen und bedeutet wörtlich übersetzt „erlaubt“ oder „zulässig“. Im islamischen Kontext bezeichnet es alle Dinge, die nach dem islamischen Glauben erlaubt sind – darunter auch Lebensmittel.
Im Gegensatz dazu steht „haram“ (verboten) – also alles, was im Islam nicht erlaubt ist. Zu den häufigsten haram-Zutaten in Lebensmitteln zählen:
- Schweinefleisch und dessen Derivate
- Alkoholhaltige Substanzen (auch in Aromen)
- Nicht-halal geschlachtetes Fleisch
- Zweifelhafte tierische Zusätze
🍬 Warum sind Fruchtgummis oft nicht halal?
Die meisten Menschen gehen davon aus, dass Fruchtgummis rein pflanzlich oder vegetarisch sind. Doch Achtung: In klassischen Fruchtgummis steckt fast immer Gelatine – und die ist häufig tierischen Ursprungs, meist vom Schwein.
Gelatine sorgt für die typische gummiartige Konsistenz und wird durch das Kochen von Haut, Knochen und Bindegewebe hergestellt. Wenn diese Rohstoffe vom Schwein stammen, ist das Produkt nach islamischem Glauben nicht halal.
❌ Schweinegelatine = haram
Wenn Fruchtgummis Schweinegelatine enthalten, sind sie für Muslime nicht erlaubt – selbst wenn alle anderen Zutaten unbedenklich sind. Leider ist Schweinegelatine in vielen Produkten weit verbreitet und wird nicht immer klar als solche gekennzeichnet.
Typische Bezeichnungen in der Zutatenliste:
- Gelatine (ohne Angabe der Herkunft)
- Tierische Gelatine
- Lebensmittelgelatine (meist Schwein)
✅ Welche Gelatine ist halal?
Halal-Gelatine kann nur dann verwendet werden, wenn sie:
- Von einem Tier stammt, das halal geschlachtet wurde (z. B. Rind)
- Nicht vom Schwein stammt
- Unter islamisch erlaubten Bedingungen hergestellt wurde
Immer häufiger setzen Hersteller aber auch auf pflanzliche Alternativen, um Gelatine zu ersetzen – diese gelten automatisch als halal, wenn keine anderen verbotenen Stoffe enthalten sind.
🌿 Pflanzliche Alternativen zu Gelatine (auch halal & vegan):
- Pektin (aus Äpfeln oder Zitrusfrüchten gewonnen)
- Agar-Agar (aus Algen hergestellt)
- Stärke (modifizierte Mais- oder Kartoffelstärke)
Diese Stoffe sorgen ebenfalls für eine gelartige Konsistenz und sind bei Crunchy Brothers in vielen Produkten fester Bestandteil unserer halal-geeigneten Fruchtgummis.
🛒 Wie erkenne ich halal-konforme Süßigkeiten?
💡 Tipp 1: Achte auf Siegel wie „halal“ oder „ohne Gelatine“
💡 Tipp 2: Prüfe die Zutatenliste genau – besonders bei „Gelatine“
💡 Tipp 3: Verlass dich auf Shops wie CrunchyBrothers.com, die ihre Produkte transparent deklarieren
💚 Crunchy Brothers: Halal? Ganz klar!
Wir bei Crunchy Brothers legen besonderen Wert auf transparente Kennzeichnung. Deshalb findest du bei uns Fertige Halal-Mixe, Produkte ohne Schweinegelatine und viele Süßigkeiten mit Pektin oder Stärke – alles klar gekennzeichnet, damit du ohne Sorge genießen kannst.
Fazit: Halal bedeutet Verantwortung – auch beim Naschen
Halal ist mehr als nur ein Etikett – es steht für Verantwortung, Reinheit und Vertrauen. Wenn du Fruchtgummis kaufen willst, die halal sind, solltest du dich auf Anbieter verlassen, die Inhaltsstoffe klar kommunizieren und Alternativen zur Schweinegelatine bieten.
Mit Crunchy Brothers kannst du dich darauf verlassen: 100 % Geschmack – 0 % Schwein.